Förderung & Finanzen

Corona News & Infos

Aktuelle Regelungen für die Jugendverbandsarbeit

Die aktuelle Situation stellt auch die Münchner Jugendverbände immer wieder vor neue Herausforderungen: Aktionen werden geplant, verschoben oder wieder abgesagt, digitale Formate entwickelt, Hygienekonzepte für Gruppenstunden geschrieben und angepasst – und schon gibt es wieder neue Voraussetzungen.

Wir wollen Euch in diesen unsicheren Monaten nach Kräften unterstützen und dazu beitragen, dass die Aktivitäten der Jugendverbände so sicher wie irgendwie möglich stattfinden oder zumindest ohne finanzielle Einbußen verschoben werden können.

Gerne beraten wir Euch bezüglich der Entwicklung digitaler Alternativen zu Veranstaltungen, Besprechnungen oder Mitgliederversammlungen, stellen Euch Zugänge zu hilfreichen Tools zur Verfügung und vernetzen Euch mit anderen Verbänden, die bereits interessante Veranstaltungsformate entwickelt haben.

Auch wenn wir uns bemühen, Euch umfassend und zeitnah zu informieren: Manchmal brauchen die aktuellen Infos und Vorgaben einfach einige Tage – hier bitten wir um ein bisschen Geduld!

hilfreiches von uns für Euch!

Was wir derzeit für Euch auf die Beine stellen und wie wir Euch bei Aktivitäten Eures Jugendverbandes unterstützen können, haben wir im Folgenden für Euch zusammengefasst:

Die Zuschussrichtlinien wurden bereits im Frühjahr an die aktuelle Situation angepasst:

So gilt derzeit ein erhöhter Tagessatz für Fahrten und Freizeiten, um Hygienevorgaben  erarbeiten, Betreuungsschlüssel anpassen, Gruppen verkleinern oder zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen umsetzen zu können. Auch werden derzeit eintägige Aktionen gefördert und Stornokosten übernommen.

Weitere Informationen und die aktuellen Richtlinien im Wortlaut findest Du hier. Die Regelungen gelten bis Ende 2021.

Das Wichtigste zuerst: Jugendverbandsarbeit ist derzeit grundsätzlich möglich!

Die verbandliche Jugendarbeit als Teil der außerschulischen Jugendarbeit kann weiterhin stattfinden und hat damit ganz klar einen anderen Status als private Freizeitaktivitäten.

Wichtig ist, dass der Träger (also Euer Jugendverband) unter Beachtung der Vorgaben ein Schutz- und Hygienekonzept erarbeitet und dieses auf Verlangen vorlegen kann.

Einen handlungssicheren Rahmen bilden die  Empfehlungen des Bayerischen Jugendrings (BJR), an denen Ihr Euch orientieren könnt. Der BJR beantwortet Fragen rund um Jugendarbeit und Corona auf seiner Corona-Sonderseite.

Zusammengefasst findet Ihr die Empfehlungen zum Download hier: Jugendarbeit in Zeiten von Corona verantwortungsvoll gestalten!

Der berühmte Blick über den Tellerrand……oder auf andere Jugendverbände. Denn niemand muss das Rad selbst neu erfinden, wenn es funktionierende Konzepte gibt, die von anderen bereits erprobt und für gut befunden wurden.

Egal ob digitales Gruppentreffen, Ferienfahrt mit bewährtem Hygienekonzept, Web-Seminar zur Ausbildung von Jugendleiter/innen oder ins Internet verlegte Mitgliederversammlung: In der Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände wurden bereits tolle pandemietaugliche Veranstaltungsformate entwickelt. Wer Inspirationen benötigt, Hilfe bei der Durchführung braucht oder einfach nur den Austausch sucht, kann das Team Jugendverbandsarbeit des KJR kontaktieren!

Wir bieten außerdem regelmäßige Austausch-Runden zu jugendverbandsrelevanten Themen in Corona-Zeiten wie „Ferienfahrten-Hygienekonzept“ oder „Digitale Beteiligung“ an. Die aktuellen Termine findest Du in unserem Kalender unter „Web-Seminare & Events“.

Unseren „Ju like it!“-Kongress für Jugendleiterinnen und Jugendleiter konnten wir – allen Viren & Bakterien dieser Welt zum Trotz – natürlich auch im Jahr 2020 anbieten: Kurzerhand haben wir alle Module ins Web verlegt und starten mit Themen wie Medienrecht, Präventionskonzepte für Jugendgruppen, Aufsichtspflicht oder vegane Großküche in zahlreiche Online-Workshops.

Mit dabei waren aktuelle politische Themen wie Verschwörungsdenken, Tipps zur Nutzung von Online-Tools für Vereine und Verbände oder digitale Reisen nach Japan, Kolumbien, Peru und Tadschikistan zum Stillen Deines pandemiebedingten Fernwehs.

Ab einer achtstündigen Teilnahme an den Online-Workshops, kannst Du auf diese Weise Deine Juleica (Jugendleitercard) verlängern.
 
Natürlich wird 2021 wieder ein „Ju like it!“-Kongress stattfinden. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben, jedoch ist der Monat schon festgelegt und zwar wie immer im November.

 

Um keine Informationen zu verpassen, kannst Du Dich in unseren Newsletter für Jugendverbände eintragen. Wir versorgen Dich monatlich mit Updates und interessanten Veranstaltungstipps rund um die Jugendverbandsarbeit in München.

Für Infos aus dem Kreisjugendring München-Stadt kannst Du Dir hier unsere Zeitschrift K3 herunterladen, als E-Paper abonnieren oder mit einer Email an k3@kjr-m.de als Printausgabe bestellen.

Aktuelle Regelungen

Welche Aktivitäten sind aktuell in der Jugendverbandsarbeit möglich?

Um diese Frage tagesaktuell zu beantworten, schaut auf die Seite des Bayerischen Jugendrings: https://www.bjr.de/service/umgang-mit-corona-virus-sars-cov-2.html

Hier findet Ihr immer aktuell die derzeitigen Vorgaben, die für ganz Bayern gelten. Bitte beachtet: Es ist immer der Inzidenzwert am Ort der Maßnahme entscheidend!

Wie immer gilt: Vor geplanten Aktionen bitte im Zweifel immer noch einmal bei uns durchklingeln – wir beraten Euch gerne und geben Euch eine Einschätzung von unserer Seite.

Grundsätzlich empfehlen wir momentan die Durchführung von Selbsttests im Rahmen Eurer Aktionen und Aktivitäten. Eine Finanzierung aus der Grundförderung ist möglich, wir bitten um kurze Rücksprache unter: jugendverbaende@kjr-m.de

News... per ticker und letter

Datum

NEWS

16.11.2021

Es gibt neue Handlungsempfehlungen vom Bayerischen Jugendring (BJR), u.a. zu Gremienarbeit und Versammlungen der Jugendverbände. Die aktuelle Verordnungsversion und die sich daraus ergebenden Empfehlungen findet Ihr immer aktuell auf den Corona-Sonderseiten des BJR.

13.04.2021

Gute Nachrichten!

Es ist offiziell: Als ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter*innen der Jugendverbände fallt Ihr ab sofort in die dritten Impfpriorisierungsstufe.

Die Registrierung erfolgt online über das Impfzentrum Bayern, bei der „beruflichen“ Tätigkeit könnt ihr einen Haken unter „Schule & Kindergarten“ > „Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe“ machen. Der Nachweis für die Ehrenamtlichen erfolgt über die Juleica oder über eine Bestätigung Eures Jugendverbandes. Auch über uns könnt Ihr natürlich eine Bestätigung erhalten!

Ein erster wichtiger Schritt zur Normalisierung und Wiederaufnahme Eurer Aktivitäten und Angebote – wir freuen uns sehr!

Wichtig: Bitte teilt die Infos baldmöglichst mit Euren Ehrenamtlichen!

Somit rückt die Impfung für Euch vor den Sommerferien und etwaig geplanten Aktionen in greifbare Nähe. Mehr Infos und eine Anleitung zur Eintragung findet Ihr beim BJR unter FAQ.

24.03.2021

Auch die Jugendverbände hängen fest zwischen Lockdown und Lockerungsübungen, Schnelltests und zu langsamen Impfstoff-Lieferungen… Wenn wir Neuigkeiten für Euch haben, in welche Richtung es weitergehen kann/soll/wird, lassen wir Euch das natürlich wissen.

16.12.2020

Und wir tauchen wieder ab… Lockdown 2.0. Haltet durch, wir tun es auch!

01.12.2020

Mit Spannung erwartet: Die 9. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (Was für ein Wort! Scrabble lässt grüßen…) ist nun bekannt und verheißt leider nichts Gutes. Ab sofort müssen auch alle Präsenzveranstaltungen der außerschulischen Jugendbildung (und somit die Aktivitäten der Jugendverbände) bis mind. 20.12.2020 entfallen!

24.11.2020

Was ist aktuell im verlängerten „Lockdown light“ in der Jugendverbandsarbeit möglich? Die Antwort findet Ihr in den nächsten Tagen hier! Wir sind aktuell noch dabei, offene Fragen zu klären…

08.10.2020

Jugendverbandsarbeit ist wieder möglich! Der BJR hat das Hygienekonzept aktualisiert und beantwortet auf Fragen rund um Jugendarbeit und Corona: https://www.bjr.de/service/umgang-mit-corona-virus-sars-cov-2.html
Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit an uns wenden.

Das bayerische Innenministerium bietet euch zudem hilfreiche Informationen: https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/faq/index.php

03.10.2020

Das JIZ (Sendlingerstr. 7) hat geöffnet und stellt wie gewohnt Einsichtnahmebestätigungen für Dein erweitertes Führungszeugnis aus!

Diese und mehr Infos per Email? Hier geht es zum Jugendverbände-Newsletter: