Jugendverbände im KJR München-Stadt

Der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) ist die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände im Stadtgebiet München. Derzeit sind etwa 70 von jungen Menschen selbstorganisierte Verbände mit unterschiedlichsten Themen und Schwerpunkten Mitglied im KJR.

Bildungsaktivistin, Tierschützer, Kletterbegeisterte, Pfadfinderin oder Jugendfeuerwehrler – sie alle sind in Mitgliedsverbänden des KJR vertreten. Die Gruppen im KJR vereint, dass die Kinder und Jugendlichen „ihren“ Jugendverband selbstorganisiert und aktiv gestalten: Junge Menschen bestimmen die Themen und Schwerpunkte, die ihnen wichtig sind, prägen den Jugendverband durch ihr freiwilliges Engagement und geben seine Richtung vor.

Ob kleine Initiative oder großer Verband: Alle Mitgliedsverbände im KJR sind demokratisch organisiert und haben sich zum Kreisjugendring München-Stadt zusammengeschlossen, um gemeinsam für ihre Interessen und die Belange von jungen Menschen in unserer Stadt einzutreten.

Jugendleiter*in
sein

Wertvolle Infos für Jugendleiter*innen, wie zum Thema Juleica, Sonderurlaub und zu Anerkennungsmöglichkeiten für Deine ehrenamtliche Tätigkeit, haben wir hier für Dich zusammengestellt.

Förderung & Finanzen

Die Arbeit der Münchner Jugendverbände wird von der Landeshauptstadt München gefördert. Darüber hinaus gibt es noch weitere Möglichkeiten, finanzielle Unterstützung zu erhalten.

Seminare
& Termine

Aktuelle Termine und Veranstaltungen des KJR München Stadt und seiner Kooperationspartner, Fortbildungsangebote und Aktionen der Münchner Jugendverbände findest Du hier.

jugendverbaende089 - Folge uns auf Instagram