
Startseite » Förderung & Finanzen » Weitere Zuschussgeber
Weitere Zuschussgeber
Fördermöglichkeiten durch andere Ebenen & Institutionen
Projekte der Jugendverbände können nicht nur durch die kommunale Jugendverbandsförderung, die in München vom Kreisjugendring München-Stadt verteilt wird, bezuschusst werden. Neben der kommunalen Förderung gibt es auch auf Bezirks-, Landes- oder EU-Ebene sowie von Institutionen und Stiftungen Förderprogramme, die sich (auch) an Jugendverbände richten.
Im Folgenden findest Du Informationen darüber, welche anderen Möglichkeiten es gibt, finanzielle Unterstützung für Projekte zu erhalten.
Beim Bezirksjugendring Oberbayern kann Förderung für sogenannte integrative Maßnahmen und Behindertenarbeit beantragt werden. Es werden sowohl regelmäßig stattfindende Maßnahmen der Behindertenarbeit als auch integrative Freizeiten und Kurzprojekte, die der Integration von Kindern und Jugendlichen dienen, gefördert.
Die Förderung der Jugendkulturarbeit durch den Bezirksjugendring Oberbayern soll die Durchführung kultureller Aktivitäten, deren Reichweite und Bedeutung über die Stadtgrenzen deines Jugendverbandes hinausgehen und sich an Kinder und Jugendliche richten, initiieren und ermöglichen.
Weitere Informationen dazu findest Du hier.
Beim Bayerischen Jugendring erhältst Du Informationen zu Fördermöglichkeiten für den internationalen Jugendaustausch, den internationalen Schüleraustausch, Angebote des Deutsch-Französischen sowie des Deutsch-Polnischen Jugendwerks bzw. Angebote aus dem Kinder- und Jugendprogramm der Bayerischen Staatsregierung.
Weitere Informationen dazu findest Du hier.
Der Bayerische Jugendring fördert die Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in die Jugendarbeit. Diese Förderung läuft über ein Fachprogramm zur Umsetzung des Kinder- und Jugendprogramms der Bayerischen Staatsregierung. Dabei kann auch die Arbeit mit jungen Geflüchteten gefördert werden.
Weitere Informationen dazu findest Du hier.
Mit diesen Programmen fördert der Bayerische Jugendring Bildungsveranstaltungen für Jugendliche im Alter bis 26 Jahre, die ein politisches, soziales, berufsbezogenes, ökologisches, kulturelles, religiöses oder sportliches Thema haben.
Weitere Informationen dazu findest Du hier bzw. für größere Gruppen (über 61 Teilnehmer/innen) hier.
Für die Aus- und Fortbildung von ehrenamtlichen Jugendleiterinnen* und -leitern* (also klassisch für Jugendleiter*innenschulungen) kannst Du ebenfalls beim BJR finanzielle Unterstützung beantragen.
Weitere Informationen zur Förderung der sogenannten „AEJ“-Maßnahmen findest Du hier.
Eine weitere Möglichkeit zur finanziellen Förderung der Maßnahmen Deines Jugendverbandes sind Stiftungen. Dabei sind die unterschiedlichen Stiftungszwecke zu beachten.
Weitere Informationen und eine Übersicht findest Du hier:
www.stifterverband.info
www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Sozialreferat/Stiftungsverwaltung.html

Weitere Informationen
Zusammenfassung aktueller Drittmittel
für die Jugendarbeit in Bayern
Drittmittel BJR
Newsletter
Melde Dich an! Wir versorgen Dich regelmäßig mit interessanten Informationen rund um das Thema Jugendverbandsarbeit.